Falsche Gewinnversprechen
Das Telefon klingelt und eine freundliche Stimme meldet einen sagenhaften Gewinn!
Gerade pflegebedürftige Personen, die darüber hinaus auch noch unter Einsamkeit leiden, freuen sich über Anrufe und selbstverständlich klingt ein zu erwartender und plötzlicher Gewinn durchaus verlockend.
Bei welchem Gewinnspiel habe ich mit gemacht?
Unser Verstand spielt uns dabei allerdings nicht selten einen Streich. Denn wir stellen uns in dem Moment überhaupt nicht die Frage, bei welchen Gewinnspiel?
Die Anrufer solcher Gewinnversprechen sind sehr geschult und wissen ganz genau wie Sie sich auf ihre Gesprächsteilnehmer einstellen müssen. Für den Angerufenen unbemerkt stellen die Betrüger sich dabei sehr schnell auf den individuellen Verlauf eines solchen Telefonats ein und reagieren selbst auf skeptische Rückfragen mit spontanen Erklärungen.
Methoden ohne Grenzen…
- Nennung einer kostenpflichen (teuren) Rufnummer
- Es fallen vor der Auszahlung eines Gewinns Notargebühren an
- Die Gewinnauszahlung findet im Rahmen einer zu buchunden Veranstalung statt, die kostenpflichtig ist
- etc.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Abzocke durch falsche Gewinnversprechen
Informationsblatt der Polizei-Beratung